25. Rodenkirchener Gespräch
Das Wichtigste zum Jahresende lautete, wie in all den letzten Jahren, das Motto der 24. Rodenkirchener Gespräche. Immer zum Jahresende greift die Kanzlei Nacken Hillebrand Partner Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen sowie sonstige wichtige Umstände auf, die zum aktiven Handeln, z.B. zur Reduzierung der Steuerlast, ermuntern sollen.
Die aktuellen Ereignisse in den Vereinigten Staaten hatten die Partner animiert, ihre Tagesordnung anzupassen. So eröffnete die Veranstaltung David Kohl, Chefvolkswirt des Bankhauses Julius Bähr - einer der führenden internationalen Privatbanken mit Schweizer Wurzeln, die Veranstaltung mit dem Thema „Trump und der Aufstieg politischer Risiken – Wirtschaftsausblick 2017“. Die Vereinigten Staaten haben mehrheitlich den Republikaner Donald J. Trump gewählt und nach erstem Entsetzen beginnt die Welt, die Veränderung in den vereinigten Staaten zu verstehen. David Kohl erläuterte mögliche Auswirkungen auf die großen Volkswirtschaften dieser Welt bis hin zu den möglichen Konsequenzen auf die Performance wesentlicher Wertpapiere und Währungen. Im Anschluss erläuterten die Partner von Nacken Hillebrand Partner unter der Moderation von WP/StB Christoph Hillebrand die anstehenden Gesetzesänderungen von der durch das Bundesverfassungsgericht initiierten Erbschaftsteuerreform bis hin zur erheblichen Verschärfung digitaler Regeln - insbesondere bei der Kassenführung, die z.B. auch die Rodenkirchener Gastronomen nicht verschonen wird.
Die Teilnehmer genossen die weihnachtlichen Köstlichkeiten von Herrn Feige. Der Moderator Christoph Hillebrand entließ alle Teilnehmer mit einem herzlichen Dankeschön in die Vorweihnachtszeit und versäumte es nicht zu erwähnen, dass die Kanzlei vom Magazin Focus auch für 2017 zu einer der Besten auserkoren wurde. Hierzu gehört natürlich auch ein professioneller Internetauftritt (www.nhp.de), den die Kanzlei gerade modern und neu überarbeitet hat.
Beide Vorträge können heruntergeladen werden: